
Mit SSW - dem Fachhandel für Dach und Holz - bieten wir Profisortimente im Bereich Dach und Holz für Ihr Gewerk.
Mobil beraten - unsere Experten beantworten Ihre Fragen jetzt.
Servicenummer
Holz ist ein vielseitiger Baustoff, der Wärme und Behaglichkeit ins Haus bringt. Ob zu Bodenbelägen, Türen oder Fassaden verarbeitet: Der nachwachsende Baustoff liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend. In unserem Fachhandel Holz bieten wir Ihnen ein abgestimmtes Sortiment für den Holzbau und Innenausbau. Wir führen Schnittholz, Hobelware, Plattenwerkstoffe, Terrassenholz, Türelemente und Holzböden. Auf Wunsch fertigen unsere Tischler Ihnen gerne individuelle Zuschnitte an.
Mit SSW - dem Fachhandel für Dach und Holz - bieten wir Profisortimente im Bereich Dach und Holz für Ihr Gewerk.
Dach & Holz bilden seit eh und je ein gelungenes Duo. Hölzerne Dachkonstruktionen sind nicht nur erprobt, sondern liegen auch rein optisch nach wie vor im Trend. Wann immer von Dach & Holz die Rede ist, wird ein ganzes Spektrum von Gewerken bzw. Baubereichen gemeint: Von Holzbau und Ausbau über Tischlereiarbeiten bis hin zur Abdichtungs- und Klempnertechnik. Holz in seiner Funktion als Bedachungsgrundlage bzw. -material ist demnach sehr vielfältig und erfordert verschiedene Bearbeitungsstufen.
Die Verbindung von Dach & Holz kam früher in verschiedenen Formen zum Einsatz. Am häufigsten wurden dabei Schindeln, also handgespaltene Holztafeln, benutzt. Im Laufe der Zeit traten Ziegel und Schiefer an ihre Stelle und leisten auch heute vielen Hausbesitzern treue Dienste. Aufgrund des gestiegenen Umweltbewusstseins erlebt Holz als Dachdeckungsmaterial gerade heutzutage ein regelrechtes Revival. Dies betrifft vor allem die bereits erwähnten Schindeln. Wie früher werden diese aus heimischen Holzarten gefertigt, so beispielsweise aus Tannen-, Kiefern-, Lärchen- oder Eichenholz. Die Kombination von Dach & Holz bietet je nach verwendeter Holzart eine lange Lebensdauer. In Regionen mit trockener Luft sind dabei bis zu 100 Jahre möglich. Werden wenig witterungsbeständige Holzarten eingesetzt, ist die Dachneigung nur gering. Wird das Gebäude in ungünstigen klimatischen Regionen errichtet, kann gerade in Punkto Dach & Holz ein vorbeugender chemischer Holzschutz sinnvoll sein.
Schindeln werden schuppenförmig verlegt, was sich natürlich stark auf die Optik des Gebäudes auswirkt. Je nach Verlegeart werden Leg- und Scharschindeln unterschieden, wobei Legschindeln nur noch in der Altbausanierung zum Einsatz kommen. Diese werden bei flach geneigten Dächern auf Rundstangen aufgelegt, sodass sie sich dreifach überdecken.Scharschindeln hingegen werden auf Lattung oder Schalung genagelt. Aus Sicherheitsgründen ist hierbei auf die Herstellung der richtigen Keilspannung zu achten.